
Am 08. August 1967 wurde ich in Duderstadt geboren und wuchs mit meinen drei älteren Geschwistern in Breitenberg auf. Mein Vater war Maurer und führte gemeinsam mit meiner Mutter eine Nebenerwerbslandwirtschaft in Breitenberg.

In Breitenberg besuchte ich den Kindergarten und im Anschluss die dortige Grundschule. Ich wohnte quasi direkt neben der Kirche und wurde im römisch-katholischen Glauben erzogen, wie es im Eichsfeld üblich ist.

Seit meinem elften Lebensjahr habe ich in Fortführung der Familientradition morgens vor der Schule das Eichsfelder Tageblatt ausgetragen. Zusätzlich habe ich mit 15 Jahren angefangen, in der Duderstädter Diskothek „Musikwerkstatt“ zu putzen. Später arbeitete ich auch hinter der Theke und habe in der benachbarten Kegelbahn gekellnert. Hier habe ich viele Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen – nicht zuletzt mit „Mecki und Ebi“ Werner.





Das Studium hat so viel Spaß gemacht, dass es mich schon kurze Zeit später wieder in den Hörsaal zog. Und so habe ich im Abendstudium neben meiner Tätigkeit beim Landkreis Göttingen noch Verwaltungsbetriebswirtschaft und anschließend Informatik-Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Göttingen studiert und erfolgreich zwei weitere Diplomgrade erworben.



Noch kurz vor dem Millenium gründete der Landkreis Göttingen einen privatrechtlichen Verein zur Unterstützung der Beziehungen zu unseren Partnerschaften, zu denen auch bald Ungarn dazugehören sollte. Als Gründungsmitglied habe ich im Vorstand von Beginn an die Funktion der Schatzmeisterin inne. Höhepunkte waren u.a. die Projekte im Rahmen des internationalen Jugendmalwettbewerbs mit England und Ungarn.

Gerne gebe ich als Dozentin in verschiedenen Rechtsfächern mein Wissen an die Nachwuchskräfte der südniedersächsischen Verwaltungen weiter. Bis heute bin ich in dieser Nebentätigkeit für das Niedersächsische Studieninstitut in der Lehre und bei den Prüfungen aktiv.

übte ich bis 2011 aus. Seitdem bin ich als Beisitzerin im Gemeindeverband Gleichen aktiv. Ergänzend gehöre ich dem CDU-Kreisvorstand Göttingen seit 2005 als stellvertretende Vorsitzende und dem CDU-Bezirksvorstand in Hildesheim seit 2008 als Beisitzerin an.

Als der Männergesangverein Eintracht Diemarden (MGV) einen gemischten Chor gründete, bin ich sofort eingetreten und wurde stellv. Vorsitzende des MGV. Leider hat sich der gemischte Chor 2012 aufgelöst.

Bei der Kommunalwahl im September 2011 wurde ich mit 63,28 % zur Bürgermeisterin der Samtgemeinde Gieboldehausen gewählt. Der Wechsel vom Landkreis Göttingen zur Samtgemeinde erfolgte am 01. November 2011. Dieses verantwortungsvolle Amt habe ich mit viel Freude und Elan ausgeübt. Zum einen wegen der zahlreichen persönlichen Kontakte und zum anderen wegen der vielfältigen kommunalpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten.


Innerhalb der CDU war es mir schon immer wichtig, mich für die Belange der Frauen zu engagieren. So bin ich auch Mitglied der Frauen Union geworden und war unter anderem stellvertretende Kreisvorsitzende, Bezirksvorsitzende und bin derzeit Beisitzerin im Landesvorstand sowie Schatzmeisterin im Bezirksvorstand.

Durch die Übernahme der Aufgaben der Samtgemeindebürgermeisterin fühle ich mich bis heute mit der Samtgemeinde Gieboldehausen und ihren Einwohnerinnen und Einwohnern sehr verbunden. Nicht zuletzt als Mitglied der Schützenbruderschaft St. Sebastian, der Verkehrswacht oder als Vorsitzende des DRK Ortsvereins freue ich mich an Aktivitäten in der Samtgemeinde teilzunehmen. Leider fielen Corona-bedingt die Karnevalsveranstaltungen aus. Letztes Jahr war ich noch Schirmherrin beim Männerballett-Festival in Rollshausen.



In der KPV bin seit 2004 aktiv. U.a. als Mitglied im Landesvorstand setze ich mich dafür ein, dass unsere Kommunen in ihren Rechten gestärkt und gleichzeitig vom Land und Bund entsprechend unterstützt werden. Als Mitglied des Arbeitskreises Finanzen auf Bundesebene befasse ich mit der finanziellen Ausstattung der Kommunen, wie z.B. bei der Grundsteuerreform.

Am 11. Dezember 2020 wurde ich einstimmig vom CDU Kreisvorstand als Kandidatin zur Landrätin nominiert. Leider konnte die offizielle Aufstellungsversammlung aufgrund der Corona-Beschränkungen noch nicht stattfinden. Diese ist für den 08. April 2021 vorgesehen. Warum ich kandidiere und was ein neuer Anfang für den Landkreis Göttingen für mich bedeutet, lesen Sie hier.